Vision - Vollgas braucht eine Ziellinie Vision - Vollgas braucht eine Ziellinie

Vision

Etwas Sinnvolles schaffen. Alles Andere ist Deko.

Klubhaus veranstaltet Neues.
Unsere Arbeitsweise
Portfolio - Das macht so keinen Sinn Portfolio - Das macht so keinen Sinn

Portfolio

Das macht so
keinen Sinn!

Klar können wir (fast) alles. Aber macht das auch immer Sinn? Schließlich geht es bei zeitgemäßen Konferenzen, Events, Change-Prozessen und Workshops schon lang nicht mehr um das größte Feuerwerk, sondern darum, dass alle gemeinsam für etwas brennen.
Was wir so machen
Strategie - Kompliziertes Thema Strategie - Kompliziertes Thema

Strategie

Kompliziertes Thema? Einfach. Machen!

Wir glauben an Menschen. Und ihre Kraft Dinge zu verändern. Deshalb graben wir tiefer. Schauen hinter die Normalität, das "Lief-letztes-Jahr-doch-auch" und hinter eingefahrene Muster. Getreu unseres Claims: VERANSTALTET NEUES!
Veranstaltet Neues!
Team - Kämpfer gegen die Normalität Team - Kämpfer gegen die Normalität

Team

Kämpfer gegen
die Normalität

Wo alle das Gleiche denken, wird nicht viel gedacht. Deshalb hat Einheitsbrei bei uns Hausverbot. Wir feiern lieber die Vielfalt: im Lebenslauf und den Charakteren unserer Mitarbeiter.
Das Team ansehen
Klubhaus - Das Zuhause für gute Ideen Klubhaus - Das Zuhause für gute Ideen
Klubhaus Menu ONLINE CONFERENCES
Erkunde das Klubhaus Erkunde das Klubhaus Schieben und entdecken
Think - Umdenken ist Kontaktsport Think - Umdenken ist Kontaktsport

Think!

THINKTANK statt Ideenpfütze

Die Zukunft ist jetzt. Gerade bei der Arbeit. Heute Buzzword, morgen schon Normalität. Wer soll da noch durchsteigen? Ihr – mit unserer Hilfe.
Mehr erfahren
Kunden - Das Kollektiv der Klugen Kunden - Das Kollektiv der Klugen

Kunden

Das Kollektiv der
Klugen

Ihr sucht etwas Besonderes, Ungesehenes, etwas perfekt Zugeschnittenes - da seid Ihr in guter Gesellschaft. Mit diesen und vielen weiteren tollen Marken und Menschen.
Unsere Kunden Cases
Kontakt - Lasst uns Neues veranstalten Kontakt - Lasst uns Neues veranstalten

Kontakt

Lasst uns Neues
veranstalten

Wir haben noch Vieles, das wir gerne ausprobieren würden. Und das am liebsten zusammen mit unseren kreativen Köpfen im Team und aufgeschlossenen Kunden, die Lust auf Neues haben.
Gemeinsam was starten
KLUBHAUS. VERANSTALTET NEUES! Ursulaplatz 1, 50668 Köln, Deutschland +49-221-355091-0info@klubhaus.de +49-221-355091-20www.klubhaus.de
Klubhaus Menu Menu ONLINE CONFERENCES
Scroll

Klubhaus on Tour – Nächster Stopp: Brüssel

Klubhaus on Tour – Nächster Stopp: Brüssel

Teambuilding, Perspektivenwechsel und Quality-Time – Darauf soll unsere dreitägige Learning Journey in der Hauptstadt Belgiens basieren.

Warum Brüssel? Gute Frage, klare Antwort: In Brüssel trifft Kunst, Architektur und Politik auf eine besonders große Sprachen- und Kulturenvielfalt. Internationalität wird im Herzen Europas großgeschrieben. Insgesamt 180 verschiedene Nationalitäten leben und arbeiten in der Metropole. Viele gute Gründe für eine weitere Ausgabe von „Klubhaus on Tour“.

Frischer Wind, Inspiration und Perspektivenwechsel

Brüssel ist für uns daher der perfekte Ort, um uns selbst auf eine Learning-Journey zu schicken. Nach langer Zeit können auch wir mit unserem gesamten Team wieder auf Entdeckungsreise gehen. Viele Stationen, viele Eindrücke.

MIMA-Museum

Wie sehr ein zweiter Blick aus einem anderen Blickwinkel nützlich sein kann, wird uns bei unserem Besuch im MIMA-Museum wieder vor Augen geführt. Die Ausstellung Invader Rubikubist illustriert, dass erst durch einen Schritt zurück und einem gezielten Perspektivenwechsel ein verschlüsseltes Bild sowie auch der tiefere Sinn dahinter erkannt und verstanden wird.

Nachhaltige, faire Schokolade

Es wäre bestimmt gelogen, wenn man behaupten würde, dass man Belgien nicht mit einer besonderen Spezialität assoziieren würde… ihr wisst schon: SCHOKOLADE!
Ob Pralinen, Tafeln oder Seepferdchen-förmig – die süße, kakaohaltige Verführung ist schon seit Längerem ein Merkmal der Stadt. Aber wie oft hat man dabei schon hinterfragt, wie nachhaltig der Prozess eigentlich ist? Sind die typisch belgischen Spezialitäten tatsächlich so unersetzlich oder sind wir mittlerweile lediglich der Kunst des Marketings verfallen?

Gemeinsam sind wir zu Besuch bei den Schokoladenhersteller:innen Mike & Becky und können dort in die Kunst des nachhaltigen Schokolademachens eintauchen. Seit 2016 führt das Gründerpaar erfolgreich ihre „Bio-Bean-To-Bar“-Manufaktur – die erste ihrer Sorte in Brüssel! Die Besonderheit dabei? „Kein Schnickschnack oder unnötige Zusatzstoffe.“ Auf Geschmacksverstärker, Unmengen an Zucker und Palmöl wird gezielt verzichtet – anstelle dessen Fokus auf das wirklich Wichtige: die hochwertigen Bio-Kakaobohnen.

Getrieben von brennender Leidenschaft und ohne jegliche Vorkenntnisse hinsichtlich der Branche stürzte sich das Gründerpaar in das Business, um etwas zu bewegen. Spannend ist auch die Backgroundstory von Mike, ein ehemaliger Event-Kollege. Die stockende Weiterentwicklung der Eventbranche in Richtung Nachhaltigkeit hat ihn dazu bewegt, seinen Fokus und seinen Blickwinkel radikal zu ändern. Von nachhaltiger Produktion der Schokolade über die nachhaltigere Ausrichtung von Events und zurück zu Unmengen an leckeren Schokoladensorten – wir stellen zu allem unsere Fragen, diskutieren gemeinsam und sind am Ende einfach nur begeistert. Begeistert, weil es zum Glück auch Schokolade zum Probieren gibt 🙂

Bei den beiden Gründer:innen erwartet euch eine Geschmacksexplosion oder eher gesagt ein Geschmackserlebnis der anderen Art. Wir sind jetzt jedenfalls davon überzeugt, dass viel Zucker und bunte Verpackungen nichts mit der wahren Qualität guter Schokolade zu tun hat. Perspektivenwechsel Nummer zwei? Check!

Atelier Groot Eiland

Wie in vielen anderen Großstädten auch, herrscht in Brüssel ein Ungleichgewicht von Armut und Reichtum. Vor allem der Stadtteil Molenbeek, welcher leider noch als sozialer Brennpunkt Brüssels gilt, leidet unter seinem schlechten Ruf.

In der Hoffnung, jungen Menschen zwischen 18 und 30 Jahren eine Perspektive für ein besseres Leben zu ermöglichen, wurde „Groot Eiland“ gegründet – ein Labor für Forschung und soziale Innovation. Zu diesem Zweck werden Praktika, Schulungen, Arbeit und professionelle Unterstützung in ganz unterschiedlichen Bereichen organisiert: von der Schreinerei über die Gastronomie bis hin zur städtischen Landwirtschaft. Aber auch die persönliche Entwicklung und der Aufbau einer starken Persönlichkeit werden hier gefördert. Nachhaltigkeit, Sozialwirtschaft und ein realistisches Geschäftsmodell gehen hier Hand in Hand.

Eine eindrucksvolle Stadt, die einem dabei hilft, über den Tellerrand zu blicken. Viele neue Eindrücke, die uns inspirieren aber auch bewegen. Eine Learning-Journey ist ein einmaliges Erlebnis. Mit Spaß und großer Leidenschaft entwickeln wir diese spannenden Erlebnisse für unsere Kund:innen. Nun durften wir uns selbst einmal auf diese Reise begeben.

Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden

 

Zur Blogübersicht
Klubhaus Menu ONLINE CONFERENCES
AGB Impressum Datenschutzerklärung Jobs Zur Seitenmitte
Zur nächsten Seite